Hundegutachten
Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit
01.11.2002: Vollzugshinweise für die nachgeordneten Behörden Sachverständigengutachten
- Hinweise zur Verordnung vom 04.09.2002, insbesondere zur Erstellung von Sachverständigengutachten
- Nr. 2, b) aa) Wer gilt als Sachverständiger
- Nr. 2, b) bb) Anforderungen an Sachverständigengutachten
(1) in formeller Hinsicht
(2) inhaltlich - Nr. 2, b) dd) Befreiung von Rettungs- und Blindenhunden
- Nr. 2, b) ee) Begleithundeprüfung
§ 1 Kampfhundeeigenschaft
04.09.2002 - 2011-2-7-I - mit Wirkung zum 01.11.2002 Verordnung zur Änderung der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit. Änderung gemäß Veröffentlichung im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl) Nr. 21/2002, Seite 513, 583
- Abs. 1 ...unwiderlegbar...
- Abs. 2 ..lwiderlegbar - neue Listung von u.a.: Rottweiler...
- Abs. 3 ...im Einzelfall auch möglich...
10.07.1992 - 2011-2-7-I Gemäß Veröffentlichung im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl) Nr. 14/1992, Seite 268, BayRS 2011-2-7-A
- Abs. 1 ...sets vermutet: Pit-Bull...
- Abs. 2 ...widerlegbar: Bullmastiff...
- Abs. 3 .. im Einzelfall auch möglich...
Landesstrafrecht - Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG)
LStVG Artikel 18 Halten von Hunden
02.07.1992 - Nr. I C2-2116.4
- Abs. 1 Große Hunde = ab 50 cm
- Abs. 2 Einschränkungen im freien Umherlaufen
- Abs. 3 Befugnis für Erlass von Einzelanordnungen z.B. Anleinpflicht, Maulkorbpflicht
LStVG Artikel 37 Halten gefährlicher Tiere
07.2001
- Abs. 1 S.1 Erlaubnis der Gemeinde zur Kampfhundehaltung
- Kampfhunde sind Hunde, bei denen auf Grund
- rassespezifischer Merkmale
- Zucht oder Ausbildung
- von einer gesteigerten Aggressivität gegenüber menschen oder Tieren auszugehen ist. - Abs. 2 S.1 Nachweis eines bererchtigten Interesses
- Abs. 3 Diensthunde Abs. 4 keine Erlaubnispflicht bis 1. Juni 1992
- Abs. 5 Geldbuße bis 10.000,00 EUR
02.07.1992 - Nr. I C2-2116.4
- Erlaubnispflicht
- Erlaubnisbescheid
- Berechtigtes Interesse
- Zuverlässigkeit des Antragstellers
- Prüfungen der Erlaubniserteilung
- Vollziebare Nebenbestimmungen
LStVG Artikel 37a Zucht und Ausbildung von Kampfhunden
07.2001
- Geldbuße bei Kampfhundezüchtung / -kreuzung
- Erlaubnispflicht für Ausbildung mit Ziel gesteigerte Aggresivität und Gefährlichkeit
- Wer zum 1. Juni 1992...
- Geldbuße bis 50.000 EURO bei fehlender Erlaubnis / Auflagen
02.07.1992 - Nr. I C2-2116.4
- Kreisverwaltungsbehörden überwachen
- Ausbildung, sportlich-züchterische Ausbildung
- Erlaubnis ist personenbezogen
- Prüfung des Antragstellers
- Vollziehbare Nebenbestimmungen
- Überleitung von Altfällen
LStVG Art. 18 + 37+ 37a - Rechts- / VerordnungsGRUNDLAGEN von Sachverständigengutachten u.a.
02.07.1992 - Nr. I C2-2116.4 / 2011-I Vollzug des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (VollzBek LstVG)
- Gesetz zur Änderung des Landsstraf- und Verordnungsgesetztes vom 10. Juni 1992 (GVBl S.152)
- Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren vom 2. Juli 1992 Nr. I C 2 - 2116.4
- Gemäß allgemeiner Ministerialblatt Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren
- Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG): Vollzug Art. 37 Abs. 1 Satz 1 (Erlaubnis der Gemeinde zur Kampfhundehaltung)
- Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit: § 1 A.
- bs. 2 Satz 1 der VO des BstMI vom 10.07.1992 (GVBI S. 268, BayRS 2011-2-7-I) - Neufassung vom 04.09.2002Änderung der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit vom 4. September 2002 (Kampfhundeliste), gemäß Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 21/2002 2011-2-7-1.
- Katalog der Mindestanforderungen an Sachverständigengutachten gemäß Schreiben der Regierung der Oberpfalz 201.1.-201-74 vom 24.07.2000.
- Gesetz zur Beschränkung des Verbringens oder der Einfuhr gefährlicher Hunde in das Inland (Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz - HundVerbrEinfG), Bundesministerium des Inneren: vom 12. April 2001, gemäß Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil 1 Nr. 16, ausgegeben zu Bonn am 20. April 2001- 530 + 531.
- Verordnung über Ausnahmen zum Verbringungs- und Einfuhrverbot von gefährlichen Hunden in das Inland (HundVerbrEinfVO), Bundesministerium des Inneren
- Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde, Bundesministerium des Inneren: vom 12. April 2001
- Strafgesetzbuch, u.a. § 143 Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Hunden
Achtung Hinweis: für die Angaben, Links und Hinweise kann keinerlei Gewähr übernommen werden.